Unsere Mannschaft
Aktuelle Saison
Ergebnisse und Bilder


Frühjahr 2002, jüngere G-Junioren, Staffel JG 14, 10 Mannschaften:

Fünfter mit 16 Punkten, 21:26 Toren / Meister TuS Dassendorf

Herbst 2002, ältere G-Junioren, Staffel JG 08, 5 Mannschaften:

Staffelmeister mit 15 Punkten, 24:3 Toren

Frühjahr 2003, ältere G-Junioren, Staffel JG 02, 8 Mannschaften:

Tabellenletzter mit einem Punkt, 8:23 Toren, Meister Tus Dassendorf

Herbst 2003, jüngere F-Junioren, Staffel JF 50, 6 Mannschaften: 

Zweiter mit 10 Punkten, 12:7 Toren, Meister SC Wentorf


Wie alles begann:

Es trug sich zu im Sommer 2001 als der 95’er Jahrgang des SC Schwarzenbek aus allen Nähten quoll. Da in dieser Mannschaft auch schon einige Spieler des jüngeren Jahrgangs waren, wurde beschlossen, die Mannschaft nach Jahrgängen aufzuteilen. Problem: Es musste ein Trainer gefunden werden. Nach kurzem überlegen stellten sich Martin Augsburg, Björn Mangels und Markus Finselberger für dieses Amt zur Verfügung. Gesagt - getan. Und an einem schönen Junifreitag fand schließlich das erste Training der damaligen 3.G-Jugend statt. Ein heilloses Durcheinander. Nun galt es also, aus einem Haufen Kinder eine Fußballmannschaft zu formen. Die Kinder( jetzt sind von diesem ersten Trainingstag noch Moritz Spreckelsen, Frederik Spreckelsen, Fabian Voß und Simon Tautzt dabei) hatten riesigen Spaß beim erlernen des Umgangs mit dem Ball.

Saison 2001/2002

Nachdem die Sommerpause überstanden war ging es nun als 2.G-Jugend weiter. In den nächsten Wochen erfreute sich die Mannschaft an diversen Neuzugängen, wuchs und gedeihte. Dabei waren auch Lorenz Sass und Dominic Hunger. Als genug Kinder in der Mannschaft waren und das legendäre Trainerdreigestirn der Meinung war, die Kinder seien soweit, wurde ein erstes Freundschaftsspiel arrangiert. Mit Fußball hatte dieses Chaos zwar nicht viel zu tun, aber die Jungs schlugen sich wacker und erkämpften ein 2:4 gegen Witzhave. Die ersten beiden Tore für unser Team schoss Frederik Spreckelsen. Obwohl man verlor, hatten die Trainer, die Eltern und vor allem die Kinder sehr viel Spaß an dem ersten Spiel.

Es folgten weitere Freundschaftsspiele gegen Büchen (5:3 Sieg; Tore: 2 Moritz, 2 Lorenz und Fredi), Wentorf (1:0; Simon) und Trittau (3:3; Moritz, Fredi und Simon).

Nachdem der Sommer vorbei ging, stand die erste Wintersaison auf dem Plan, und damit auch das erste Hallenturnier. Dieses sollte in Trittau stattfinden, und es wurde ein beachtlicher vierter Platz errungen.

Es folgten etliche Trainingseinheiten und weitere Turniere und noch bevor die Mannschaft ihr erstes Punktspiel bestritt kam Mark Brudler als neuer Spieler hinzu. Und dann war der Tag gekommen. Das erste Punktspiel stand vor der Tür. Der Gegner hieß TuS Dassendorf. Mit stolz geschwellter Brust standen die Jungkicker vor ihrem Debüt auf der großen Bühne des Hamburger Fußballs. Und das erste Tor ließ auch nicht lange auf sich warten, aber leider nicht für uns. Und es folgten 6 weitere bis Fredi unser erstes „offizielles“ Tor erzielte. Am Ende stand es 10:1 für die Dassendorfer. Doch das Ergebnis war fast egal, denn der Spaßfaktor überwog und ich denke, dass dieser Tag allen Beteiligten immer in Erinnerung bleiben wird. Im weiteren Verlauf der Saison berappelten sich die SCS-Jungs aber und errangen am Ende nach Siegen über Buchholz, Glinde, Voran Ohe, den SCVM, Unentschieden gegen Hamwarde und Niederlagen gegen BilleHorn und Düneberg einen sehr guten 5. Platz. Mit diesem Ergebnis im Rücken ging es in die Sommerpause und das erste Jahr war schneller vergangen, als man es sich hätte denken können.

Saison 2002/2003

Das Trainergespann war zu diesem Zeitpunkt schon sehr zufrieden mit seiner Arbeit, doch mit dem was sich dann nach der Sommerpause abspielte hatte niemand gerechnet. Die Herbstrunde wurde sensationell gewonnen! MEISTER!!!!! Die Kicker haben keinen Punkt abgegeben und alle Gegner(SCVM, JSGACN, Hamwarde, Börnsen und Grünhof) in die Schranken gewiesen. Garant für den Erfolg war vor allem Fabi, der in den 5 Spielen sensationelle 15 Tore schoss. Im Laufe dieser Serie kamen Fabian „Timmi“ Timmermann, Jan Schubert und Dominik Dassow hinzu, um das Team weiter zu verstärken.

Und nicht nur diese drei kamen. Es kamen noch ca. zehn Kinder mehr, so dass man den Kindern im Training kaum noch gerecht werden konnte. Keine Frage, die Mannschaft musste geteilt werden. Nach kurzer Zeit des Suchens wurde glücklicherweise Stefan Rathjens aufgetrieben, der nun mit den „neuen“ Jungs einen neue Mannschaft (Jahrgang 1997) eröffnete.

Es folgten die ersten Hallenmeisterschaften, bei denen man weiter viel dazu lernte, was man bei den Pokalturnieren eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Rückrunde wurde in der höchsten Spielklasse des HFV ausgetragen, und das bekam die Mannschaft bitter zu spüren. Aus 7 Partien ging man am Ende mit nur einem einzigen Punkt, gegen Düneberg erkämpft, heraus. Während dieser Zeit hat das Team viel Lehrgeld gezahlt, aber eben auch sehr sehr viel dazu gelernt.

Zum Ende dieser Spielzeit hatte die Mannschaft einen schmerzhaften Abgang zu verzeichnen. Das Trainerdreigestirn wurde auseinander gerissen, denn Martin Augsburg musste aus arbeitstechnischen Gründen nach 2 wunderbaren Jahren seine junge Trainerkarriere beenden. Dies war sowohl für die Spieler als auch für Björn und Markus nur schwer zu verdauen. In der folgenden Zeit war Markus meist allein, da Björn ebenfalls aus jobtechnischen Gründen nicht mehr regelmäßig da sein konnte. Glücklicherweise gelang es Markus  nach einiger Zeit Achim Spreckelsen als neuen Trainer in die Pflicht zu nehmen. Als dieses Problem behoben war, stand auch bald das nächste vor der Tür. Die Mannschaft die noch vor einem knappen halben Jahr neu gegründet wurde sollte nun als neue Mannschaft ein reiner jüngerer Jahrgang werden. Folge: sämtliche Spieler des älteren Jahrgangs kamen zurück und es war wieder schwer den Kindern im Training und während der Spiele gerecht zu werden. Doch es wurde versucht, dieses Problem über die Sommerpause zu lösen.

Saison 2003/2004

Dieses Vorhaben gelang nicht, und man ging also mit einem wesentlich zu großem Kader in die neue Saison. Man konnte auch zu Beginn der Saison einen weiteren Neuzugang verzeichnen. Timo Flatau wechselte aus Hamwarde zu den Erfolgskickern aus Schwarzenbek. In der Hinrunde wurde ein guter 2. Platz errungen. Nach Siegen gegen Bergedorf 85, Wandsetal und Vorwärts Wacker, einem Unentschieden gegen Voran Ohe und einer Niederlage gegen Wentorf ordnete man sich hinter genau diesen Wentorfern in der Tabelle ein. Zum Ende der Halbserie wurden glücklicherweise mit Ulf Dassow und Rüdiger Jekubik zwei neue Trainer gefunden, die gut de Hälfte der Spieler zu sich nahm und somit eine zweite 96er Truppe gründeten.

Der Winter wurde wieder mit den Hallenmeisterschaften überbrückt, bei denen man dieses Jahr schon eine wesentlich bessere Rolle spielte als im Jahr zu vor und schließlich unter den ersten 5 Mannschaften der 25er Staffel zu finden war. Begleitet wurden die Hallenmeisterschaften wieder von etlichen Pokalturnieren, bei denen man diesen Winter durchweg auf dem Treppchen landete und nicht selten Turniersieger wurde. Auch konnte man in diesem Winter einen weiteren Neuzugang vermelden. Enssa Ceesay wechselte von Altona 83 an die Schwarze Beke.

In der Rückrunde spielte man wieder in der höchsten Spielklasse des Jahrgangs. Und die Jungs haben es wieder geschafft!!!! MEISTER!!!!!! Nach Siegen gegen Bergedorf 85, Grünhof, Buchholz und Rönneburg sowie einer Niederlage gegen die JSGACN stand man am Ende der Saison ganz oben.

Auch bei den noch ausstehenden Feldturnieren waren die Schwarzenbeker Jungs, wie auch schon bei den Hallenturnieren, kaum zu stoppen. Man stand immer auf dem Siegerpodest und hat fast alle gewonnen. Doch das Highlight der Saison sollte noch folgen. Spiele gegen internationale Konkurrenz. Ein Turnier in Holland. Also fuhr man mit den Eltern nach Holland, um zu sehen, wie man wohl in der Verbrüderungsstadt Delfzijl abschneiden würde. Auch dieses Turnier wurde ohne große Probleme gewonnen und die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste Saison unseres Teams ging zu Ende.

Saison 2004/2005


Diese Saison begann wieder in der höchsten Spielklasse, und nachdem man in der Saisonvorbereitung Mannschaften wie den FC ST Pauli geschlagen hatte, rechnete man sich wieder einiges aus. Doch durch kleine Nachlässigkeiten und auch ein wenig Pech reichte es zum Ende der Hinrunde nur für Platz 4 nach Siegen gegen die JSGACN, Buchholz und GW Harburg; Unentschieden gegen SVNA, Lohbrügge und Vorwärts Wacker sowie einer Niederlage gegen Wentorf.

Die Frühjahrsserie 2005 begann erneut in der höchsten Spielklasse recht schleppend. Die Umstellung von der Hallenserie aufs Feld ist nicht optimal gelungen. Nach holprigem Beginn aber steigerte sich unsere Mannschaft zum Ende der Saison in eine bestechende Form. Ahrensburg, Düneberg, Buchholz und Wentorf wurden überwiegend mit hohen Packungen nach Hause geschickt. Letztlich wurden wir souveräner Zweiter und sind mit diesem Ergebnis hochzufrieden.

                                                                                       Euer Markus


Staffelmeister im Oktober 2005




Im Sommer 2003:



Die Väter haben es nicht leicht...



Die Mütter auch nicht!



Vor dem Spiel gegen Dassendorf im März 2002



Fabi bei der Seitenwahl




Top